Was betriebswirtschaftliche Beratung wirklich bedeutet
Haufe Online ยท Ein Kommentar von Marcus Linnepe

Bei der Suche nach neuen Honorarfeldern rรผckt die Betriebswirtschaftliche Beratung in den Blick der Steuerberater. Damit Unternehmen davon wirklich nachhaltig profitieren, muss die Branche noch einige Hausaufgaben machen.
Betriebswirtschaftliche Beratung und Steuerberater: Eigentlich eine Win-Win-Situation
Eigentlich kรถnnte es eine Win-Win-Situation sein: Mit der Digitalisierung und damit der Automatisierung von gewissen Arbeitsschritten werden in Steuerkanzleien Ressourcen freigesetzt, die an einer anderen Stelle von vielen Mandanten benรถtigt werden: in der betriebswirtschaftlichen Beratung. Eigentlich. Denn diese Win-Win-Situation kann nur dann entstehen, wenn betriebswirtschaftliche Beratung auch als solche betrieben wird.
„Betriebswirtschaftliche Beratung beginnt da, wo viele Dienstleistungen des Steuerberaters in der Regel aufhรถren.“
Diese Beratung beginnt da, wo viele Dienstleistungen des Steuerberaters in der Regel aufhรถren. Ein Beispiel: Ein Steuerberater stellt gemeinsam mit einem Unternehmer eine Bilanz fรผr die Bank auf. Das Ergebnis ist allerdings nicht zufriedenstellend. Sie beschlieรen, im Rahmen der legalen Mรถglichkeiten in der Bestandsbewertung nach oben zu gehen. Damit ist die Bilanz erst einmal โrepariertโ und der Steuerberater hat seine Arbeit gemacht. Das eigentliche Problem verschwindet damit aber nicht.
Betriebswirtschaftliche Beratung ist viel mehr als eine BWA
Dieses Beispiel mag simpel klingen. Durch meine langjรคhrige Erfahrung als Berater fรผr Sanierungen und Umstrukturierungen weiร ich allerdings leider zu gut, dass genau solche Beispiele viel zu hรคufig vorkommen. Und viel zu hรคufig werden Dienstleistungen als Beratung bezeichnet, die keine sind. Betriebswirtschaftliche Beratung ist nicht damit getan, Unternehmen eine BWA und eine Summen- und Saldenliste zu schicken und ihnen einmal im Jahr eine Bilanz zu erklรคren.
„Mit der richtigen Analyse kรถnnen Daten eine Menge erzรคhlen.“
Das bedeutet betriebswirtschafltiche Beratung
Betriebswirtschaftliche Beratung leistet eine vorausschauende Analyse. Im besten Fall kann ein Steuerberater mit den richtigen Werkzeugen Probleme erkennen, die erst ein bis zwei Jahre spรคter auf dem Bankkonto des Unternehmens zum Vorschein kรคmen. Unternehmen fit fรผr die Zukunft machen: Das sollten sich Steuerkanzleien zum Ziel setzen. Den Vertrauensvorschuss haben sich die Steuerberater im besten Fall ohnehin รผber die Jahre erarbeitet. Was sie auรerdem bereits zur Hand haben, sind die notwendigen Zahlen. Mit der richtigen Analyse kรถnnen diese Daten eine Menge erzรคhlen, zum Beispiel, in welcher Relation ein Unternehmen zu anderen Mitbewerbern steht oder welche Potenziale noch nicht ausreichend gehoben werden.
Das alles kann ein Steuerberater nicht leisten, wenn er ausschlieรlich Stichtag-bezogen Abschlรผsse vorlegt. Oder wenn er seine unterjรคhrigen Buchhaltungsaufgaben nur fรผr Steuerzwecke erfรผllt. Ohne die regelmรครige Buchung von Abschreibungen, Bestandsverรคnderungen und Abgrenzungen hat der Steuerberater unterjรคhrig jede Menge Zahlen, die nichts aussagen. In der Informatik gibt es dafรผr den Ausspruch โGarbage In, Garbage Outโ.
„Dank intelligenter Software kann die notwendige Analyse automatisiert erfolgen.“
Echte betriebswirtschaftliche Beratung setzt vor allem eine passende Datenanalyse voraus. Ist die gegeben, kann mit der eigentlichen Beratung begonnen werden. Und auch hier sorgt die Digitalisierung fรผr eine Win-Win-Situation. Denn dank intelligenter Software kann diese notwendige Analyse automatisiert erfolgen.
Fรผr den Blick in die Zukunft ist dann der Steuerberater zustรคndig.
Linnepe, Marcus (2019): Was betriebswirtschaftliche Beratung wirklich bedeutet.ย Haufe Online, 11/09/2019. Online-Publikation: https://www.haufe.de/steuern/taxulting/bedeutung-betriebswirtschaftliche-beratung-fuer-steuerberater_598848_498230.html.